|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|
||||||||||||
Alle Termine 2020 finden sie hier | |||||||||||||
|
|||||||||||||
Alle Veranstaltungen werden durch Corona in diesem Jahr abgesagt! |
|||||||||||||
---------------------------------------------------------------------------------------------------------- | |||||||||||||
Billerbecker feiern bis in die Morgenstunden.
Es gehört zu den Höhepunkten im Gesellschaftlichen Leben von Billerbeck: Das Wintervergnügen am 07.03.2020 |
|||||||||||||
![]() |
Und
so freute sich die Vorsitzende des MGV Billerbeck,
Uschi Hesse, im Namen der Dorfgemeinschaft, als Veranstalter, über eine sehr gute Beteiligung. Eine alte Tradition lies der Frauenchor "Musica" wieder aufleben und erfreute die Gäste zum Auftakt mit zwei Liedvorträgen unter der Leitung von Susanne Hahnheiser. |
||||||||||||
Als Höhepunkt des Abends kam extra "Flori Silberstreif" angereist und präsentierte ein Volkstümliches Schlagerfest in der Billerbecker "Schunkelscheune" im Gepäck hatte er: Nena, Dj.Ötzi , Kerstin Ott, Nana Mauskouri, Karel Gott, Wildecker Herzbuben, Andrea Berg, Rita Pavone, Die Draufgänger, Marianne Rosenberg, und natürlich Helene Fischer. |
![]() ![]() |
||||||||||||
![]() |
Hauptprogramm des Abends waren aber Musik und Tanz mit DJ Michael Marks. Ihm gelang es auch bei diesem Vergnügen wieder Jung und Alt auf die Tanzfläche zu locken. So dass Frohsinn, Spaß, Humor und zuweilen sogar Ausgelassenheit diese Szene beherrschte. Diese Stimmung war auch der Grund, daß man lange zusammenblieb und bis in die Morgenstunden lachte, tanzte und feierte. |
||||||||||||
....................................................................................................................................................................................................... | |||||||||||||
Das Billerbecker Waldfest, wieder ein großer Erfolg!
|
|||||||||||||
![]() |
Bei bestem Wetter und der wunderbaren Kolisse
vor der Tanzdiele fanden sich bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen und Torten viele Gäste ein. |
||||||||||||
So war es auch kein Wunder, dass bereits am frühen Nachmittag eine sehr gute Stimmung herrschte. Besonderst wurde die Gelegenheit genutzt um intensieve Geschräche zu führen. Und so manche schöne Erinnerungen an vergangene Waldfeste wurden wach. Zahlreiche Gäste, die sich zu Fuß aus Bentierode auf den Weg gemacht hatten, hatten sicherlich viel Spaß an der Veranstaltung. Bei Musik vom Plattenteller wurde kräftig das Tanzbein geschwungen. Gut gelaunt ging es dann am Abend bis in die Nacht hinein weiter. |
|||||||||||||
![]() Gute Stimmung bei herrlichem Wetter. |
![]() Fleißige Hände sorgten für das gelungene Fest. |
||||||||||||
Herzlichen Dank an die Helferinnen und Helfer so wie alle Akteure die vor, währent und nach dem Waldfest kräftig mit angefasst haben! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|||||||||||||
Adventsabend in Billerbeck Treffpunkt bei den Familien Brinckmann |
|||||||||||||
![]() Große Freude für Jung und Alt beim Besuch des Weihnachtsmannes
|
Eigentlich war ein Adventsnachmittag im Wald geplant, aber die schlechte Witterung mit anhaltendem Dauerregen hat den Organisatoren von der Dorfgemeinschaft Billerbeck wieder einmal einen Strich durch die Rechnung gemacht. Kurzer Hand wurde also am Morgen umdisponiert und die Veranstaltung auf dem Hof der Familien Brinckmann umgelegt. |
||||||||||||
Viele fleißige Hände hatten dafür gesorgt das alles rechtzeitig fertig wurde. Bei Kerzenschein und Weihnachtsbeleuchtung wurden Glühwein, Waffeln, Punsch, Würstchen und Schmalzbrote gereicht. | |||||||||||||
![]() Gedichte und Geschichten wurden vorgetragen |
![]() Stimmungsvolle Posaunenklänge verzauberte den Abend |
||||||||||||
Zu den Posaunenklängen wurden kräftig Weihnachtslieder geschmettert und es wurden Geschichten und Gedichte vorgetragen. |
|||||||||||||
Auch die Kinder beteiligten sich aktiv beim Vortragen, so war es kein Wunder dass der Weihnachtsmann erschien, um sich bei den Kindern zu bedanken. |
![]() Ein Foto mit dem Weihnachtsmann durfte nicht fehlen
|
||||||||||||
![]() neben Glühwein und Würstchen gab es auch leckere Waffeln |
Bei dieser vorweihnachtlichen Stimmung und guter Unterhaltung war das schlechte Wetter schnell vergessen und die zahlreichen Besucher hatten einen wirklich angenehmen Adventsabend. |
||||||||||||
---------------------------------------------------------------------------------------------------------- | |||||||||||||
Wintermarkt war ein voller Erfolg. |
|||||||||||||
![]() |
Klein aber fein war es beim Wintermarkt in Billerbeck. Die Dorfgemeinschaft Billerbeck hatte zum Wintermarkt eingeladen. |
||||||||||||
So wurde unter anderem sebstgemachterSchmuck, Kunst aus Holz, Kerzen und Glückwunschkarten, Weihnachtsbastelei und selbstgemachtere Liköre angeboten. Pünktlich um 12:00 Uhr viel der Startschuss und es wurde zum Mittagstisch mit einer kräftigen Schlachtesuppe und deftigen Krustenbraten, der Jahreszeit entsprechend, eingeladen. Schnell fanden sich viele Besucher ein, so dass die Marktstände gut besucht waren. |
![]() |
||||||||||||
![]() |
Um 13:00 Uhr begann das Unterhaltungsprogramm mit der Jodelgruppe Harzromantiker unter der Leitung von Marina Hein. Mit Jodeln und Gesang wurden die Zuschauer zu einer Harzrundreise eingeladen. |
||||||||||||
Es wurden musikalisch die typischen Berufe im Harz vorgestellt, unter anderem der Fuhrmann, der Köhler, der Schmied und der Vieh Hirt. Die Zuschauer lauschten andächtig der guten Moderation und dem Gesang begleitet von Peitschenklang und Glockenspiel. So war es kein Wunder das bei der "Köhler Liesel" kräftig mitgesungen wurde. |
![]() |
||||||||||||
Eine reichhaltige Kaffee und Kuchentafel mit selbstgemachten Torten rundeten den Nachmittag ab. Der Ortsvorsteher Reinhard Brinckmann bedankte sich bei den vielen Helfern und Ausstellern für diesen gelungenen Nachmittag. Es war einfach eine runde Sache. |
|||||||||||||
....................................................................................................................................
Große Beteiligung am Rommeturnier im Vereinsheim |
|||||||||||||
![]() |
Mit 36 Spielerinnen und Spielern verzeichnete Uschi Hesse eine sehr gute Beteiligung beim ersten von ihr ausgerichteten Rommeturnier. 33 Frauen und 3 Männer spielten in 3 Runden zu je 6 Spielelen um den Gesammtsieg und damit verbunden um die besten Preise. In dem hervorragend dafür vorbereiteten Vereinsheim in Billerbeck ging es nicht nur um das Kartenspielen, sondern die Teilnemerinnen und Teilnehmer wurden auch fürsorglich und aufmerksam mit Speisen und Getränken versorgt. Fleißige Helferinnen und Helfer des Billerbecker Gesangverein sorgten für das leibliche Wohl der Gäste. |
||||||||||||
Für alle Teilnehmer gab es zum Schluss des Turniers einen Preis, den sich jeder(r) in der Reihenfolge des Erfolges aussuchen durfte. Hier waren vom modernen Staubsauger bis zum einfachen Weihnachtsstern viele attraktive Preise zusammengestellt. |
![]() |
||||||||||||
Am Ende des Nachmittags waren sich alle einig: Uschi, das musst Du noch mal wieder anbieten. Wir kommen wieder!! |
|||||||||||||
...................................................................................................................................................................................... Braunkohlwanderung in schöner Natur
|
|||||||||||||
![]() So wünscht mann sich eine Winterwanderung. Die Sonne begleitete die Wanderinnen und Wanderer des "Billerbecker Gesangverein" auf ihrer Tour durch die herrliche Landschaft. |
![]() |
||||||||||||
![]() Start und Ziel waren das Vereinsheim in Billerbeck. |
![]() Von dort aus ging es über Haieshausen nach Opperhausen. Hier wurde die Gruppe mit heißen und kalten Getränken versorgt. Anne Hartmann und Karl Hannen brachten den Wanderern diese Stärkung auf halben Weg. |
||||||||||||
![]() |
Gut versorgt ging die Wanderschaft dann durch die Winterlandschaft zurück zum Vereinsheim. Hier wartete bereits Grünkohl mit Bregenwurst und Kasseler auf die Wanderer. Auch fanden sich, wie in jedem Jahr, auch ein teil weiterer Gäste im Vereinsheim ein und man ließ sich das gute Essen aus der Billerbecker Schinkenscheune und die gekühlten Getränke gut schmecken. |
||||||||||||
Der
Vorsditzende Andreas Büssenschütt konnte fast 50 Personen im
Vereinsheim begrüßen und er dankte den Frauen von Musica
Billerbeck unter der Führung von Uschi Hesse für die Vorbereitung der Tische und für die Bedienung an diesem Nachmittag. Nach einer Essenspause gab es anschließend noch Kaffee uns selbst gebackenen Kuchen zur weiteren Stärkung bevor in den späten Nachmittagsstunden der Heimweg angetreten wurde. |
|||||||||||||
|